Biogasanlage Japons
kein eigenes Programm
Beschreibungen, Touristische Einrichtungen, Unterkünfte, Gastronomie,...
>>>Routenplaner
Der Verein BIO Energie aus Japons entschloss
sich 2003 für den Bau einer Biogasanlage (500kWele.) um Ökostrom und
Fernwärme zu erzeugen. Die Landwirtschaft liefert die Produkte wie
Grünschnittroggen, Sonnenblumen,
Mais, Klee, Luzerne usw. für die Vergärung in der Biogasanlage. Die
Haushalte in Japons nehmen die Wärme zum Heizen der Häuser. Der Verein hat
86 Mitglieder, eine Biogasanlage die derzeit von 500kW auf 625 kW Leistung
ausgebaut wird. Weiters ein Fernwärmenetz von rund 3680 lfm Länge mit 930 kW
Spitzenlast. Derzeit bauen wir ein zweites Fernwärmenetz für den Nachbarort
Goslarn wo nochmals 11 Gebäude (220 kW) angeschlossen werden. Die Bewohner
der Gemeinde Japons leisten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Der Verein BIO Energie aus Japons entschloss
sich 2003 für den Bau einer Biogasanlage (500kWele.) um Ökostrom und
Fernwärme zu erzeugen. Die Landwirtschaft liefert die Produkte wie
Grünschnittroggen, Sonnenblumen,
Mais, Klee, Luzerne usw. für die Vergärung in der Biogasanlage. Die
Haushalte in Japons nehmen die Wärme zum Heizen der Häuser. Der Verein hat
86 Mitglieder, eine Biogasanlage die derzeit von 500kW auf 625 kW Leistung
ausgebaut wird. Weiters ein Fernwärmenetz von rund 3680 lfm Länge mit 930 kW
Spitzenlast. Derzeit bauen wir ein zweites Fernwärmenetz für den Nachbarort
Goslarn wo nochmals 11 Gebäude (220 kW) angeschlossen werden. Die Bewohner
der Gemeinde Japons leisten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz.