Bioenergie-Betriebe Mureck (SEEG, Nahwärme, Ökostrom)
Film (Dauer 8 Minuten), Besichtigung der Anlagen, SEEG, Nahwärme, Biodiesel. Rohstoffe aus der Region. CO2-Einsparung. Eigenversorgung und Sicherheit.
Beschreibungen, Touristische Einrichtungen, Unterkünfte, Gastronomie,...
>>>Routenplaner
Als weltweit erstes und lange Zeit einziges
Unternehmen erzeugt die SEEG Biodiesel aus Altspeiseöl. Gemeinden und
Gastronomiebetriebe können Mitglieder der Genossenschaft werden. Das
Altspeiseöl wird gesammelt und zu Biodiesel verarbeitet (850 Liter Biodiesel
aus 1000 kg Altspeiseöl). Die Nahwärme Mureck GmbH betreibt ein
Biomasse-Heizwerk. Die Versorgung erfolgt durch zwei 2-MW-Heizkessel. An das
12 km lange Netz sind zahlreiche private sowie öffentliche Gebäude der Stadt
Mureck angeschlossen. 85 % des Gesamtwärmeenergiebedarfs wird bereits
abgedeckt. Die Nahwärme Mureck betreibt weiters ein Blockheizkraftwerk, mit
einer Leistung von 140 kW, welches aus Biodiesel und Rapsöl Strom erzeugt.
Die elektrische Energie wird in das öffentliche Netz und die
Wärme wird in das vorhandene Nahwärmenetz eingespeist. Zur Absicherung des
Strombedarfes wird eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von
8.000 MWh und einer ebenso großen Wärmemenge betrieben. Als Rohstoff wird
Wirtschaftsdünger und nachwachsender Rohstoff, sowie Nebenprodukte der
Biodieselerzeugung
herangezogen.Film (Dauer 8 Minuten), Besichtigung der Anlagen, SEEG,
Nahwärme, Biodiesel. Rohstoffe aus der Region. CO2-Einsparung.
Eigenversorgung und Sicherheit. Nähere technische Details. Ökonomische und
volks- wirtschaftliche Betrachtung. Zukunftsvisionen. Notwendige
Forschungsschwerpunkte.
Der Energiekreislauf Mureck hat den World-Energy-Globe 2001 gewonnen. Die SEEG Mureck sowie die Nahwärme Mureck betreiben eine Biodieselanlage und ein Biomasseheizwerk zur Versorgung der Stadt mit Energie. In der Grenzstadt und Klimabündnisgemeinde Mureck wurde durch den Einsatz von Bioenergie in nur drei Jahren der CO2-Ausstoss um 70 % reduziert. Zahlreiche Besucher aus aller Welt kommen aus diesem Grund in die Bioenergieregion Mureck. Film (Dauer 8 Minuten), Besichtigung der Anlagen, SEEG, Nahwärme, Biodiesel. Rohstoffe aus der Region. CO2-Einsparung. Eigenversorgung und Sicherheit. Nähere technische Details. Ökonomische und volks- wirtschaftliche Betrachtung.