Schiestlhaus am Hochschwab
Allein der Hochschwab ist eine Reise wert. Er liegt im Norden der Steiermark. Hier entspringt das Trinkwasser für Wien und Graz. Wenn du einigermaßen wetterfest bist, kannst du hier mehrere Tage wandern, aber auch Klettern und Wildwasserrafting ist möglich. Gämsen, Steinböcke, Alpensalamander und Murmeltiere kannst du hier mit etwas Glück beobachten. Der Gipfel des Hochschwab liegt auf 2277m. Unterhalb steht auf 2156m das Schiestlhaus. Hier gibt es keine Wasserquellen, weder Strom- noch Wasserleitungen hinauf oder Abwasser-leitungen hinunter und die nächste Straße oder der nächste Supermarkt sind weit weg. Jederzeit kann es hier schneien und manchmal stecken wir tagelang im Nebel oder es pfeift ein eisiger Sturm ums Haus. Und trotzdem schafft das Schiestlhaus einen großen Komfort in vielerlei Hinsicht. Wie das möglich ist, das kannst du auf unserer Homepage nachlesen oder noch besser: Du kommst und schaust selbst, wie das funktioniert.
Beschreibungen, Touristische Einrichtungen, Unterkünfte, Gastronomie,...
>>>Routenplaner
Das neue Schiestlhaus liegt im Einzugsgebiet
der Wiener Hochquellleitung, die Wien bekanntermaßen mit Trink-wasser
versorgt. Es liegt weiters fernab jeglicher Infrastruktur, kann nur alle 2
Monate mit Hubschrauber
versorgt werden und verfügt über keinerlei Verbindungen zu Strom-, Wasser-
oder Abwassernetzen. Bei schlechtem Wetter wird es kaum frequentiert, bei
gutem Wetter muss es den Bedürfnissen einiger hundert
Gäste gerecht werden können. Die Ausgangsbedingen für den Neubau des
Schiestlhauses waren denkbar kompliziert, die Entwicklung des Projektes und
Aspekte der Architekturplanung sind auf der Homepage des
Schiestlhauses nachlesbar. Das Resultat ist seit 2005 erlebbar. Wenn es die
Umstände erlauben, können sich Experten ein eigenes Bild von der Technik
machen.
Warum das so kompliziert ist? Nun das
Schiestlhaus liegt auf 2156m in Gipfelnähe - bei gutem Wetter mit Blick auf
den Sonnenuntergang und als erste Hütte Europas in Passivhaustechnologie
errichtet, bietet es auch bei
schlechtem Wetter größtmöglichen Komfort. Der Hochschwab liegt im Norden der
Steiermark. Er ist eine der größten Erhebungen im Osten Österreichs. Hier
gibt es viel (rauhe) artenreiche Natur zu bewundern. Das
Haus liegt fernab jeglicher Infrastruktur und funktioniert dementsprechend
weitestgehend autark. So versuchen wir, soviel wie möglich Strom und Wärme
mittels Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren zu produzieren. Den
restlichen Bedarf liefert ein Blockheizkraftwerk, welches mit Pflanzenöl
betrieben wird. Nicht zu vergessen: Gemäß der Passivhaustechnologie heizen
natürlich auch unsere Gäste; manchmal so gut, dass gelüftet werden muss.
Neben diesen Besonderheiten verfügt das Schiestlhaus über eine
Abwasserreinigungsanlage, die Wasser in die
Umgebung ableitet, welches immerhin Badewasserqualität besitzt.